Author Archives: Susanne Frank

Rückblick 42. ak-adp-Workshop

Der Workshop wird von den Teilnehmern aus Industrie, wirtschaftsnaher Forschung und Plasma-Anlagenbau regelmäßig als Technologie-Impulsgeber genutzt.

Im thematischen Mittelpunkt dieses Workshops standen neue Möglichkeiten der Haftungsverbesserung für konkrete Anwendungen und Materialkombinationen. Neben speziellen Reinigungs-, Aktivierungs- und Beschichtungsprozessen sowie analytischen Fragestellungen zum Nachweis der Haftungsverbesserung wurde auch neue und weiterentwickelte Plasmaanlagentechnik mit speziellen Anwendungen vorgestellt und diskutiert.

Der Fokus der Podiumsdiskussion mit anschließender breiter Diskussionsrunde aller Teilnehmer mit den Experten lag auf Möglichkeiten der Oberflächenanalytik für einen anwendungsabhängig optimalen Nachweis der Haftungseigenschaften von Materialkombinationen. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass bei der Überführung von neuen Entwicklungen aus der Forschung in die Industrie ein Schwerpunkt auf der Bereitstellung einer optimalen Möglichkeit zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung liegen sollte. Die Innovationsfreudigkeit von Unternehmen kann durch einen inline-Qualitätsnachweis, der sicher/eindeutig, schnell, zerstörungsfrei und kostengünstig handhabbar ist, deutlich gefördert werden.

Das Angebot zu Kontaktanbahnung, Kommunikation und Informationsaustausch wurde auch im Rahmen der etablierten Abendveranstaltung und Stammtisch umfangreich genutzt.

Gruppenfoto Teilnehmer 42. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp

Gruppenfoto Teilnehmer 42. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp

Bei Interesse an weiteren Informationen zu den Veranstaltungen des ak-adp registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link:

Ja, ich möchte die ak-adp Mailings erhalten

Der nächste Workshop des ak-adp findet zusammen mit der Auswertung des Wettbewerbs #ZukunftADP am 26. und 27. April 2023 im Grassi-Museum in Leipzig statt.

43. ak-adp Workshop incl. Wettbewerb #ZukunftADP – Anmeldung freigegeben

Industriedialog für Nachhaltigkeit – Plasmatechnologie in
Best-Practice-Beispielen —
incl. Fortführung Wettbewerb #ZukunftADP

Der Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma ak-adp als offene Technologieplattform lädt Anwender, Forschende und Anlagenhersteller für die Nutzung von physikalischen Plasmen zum Informations- und Gedankenaustausch unter dem Fokus Zukunftspotenzial und Nachhaltigkeit ein.

Welche Chancen bieten physikalische Plasmen bei der Etablierung umweltgerechter Produktionsmethoden? – Welche neuen Oberflächenfunktionalitäten können realisiert werden? – Welchen Beitrag leisten physikalische Plasmen zum effektiven Ressourceneinsatz? – Welche Hauptanwendungsfelder sieht die Industrie?

Der Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma ak-adp steht seit 2009 für technologiebezogenen Informationsaustausch, Kontaktanbahnung und konstruktive Diskussion.

Der vom ak-adp 2021 zum ersten Mal ausgelobte Wettbewerb #ZukunftADP findet 2023 seine Fortsetzung auf der Suche nach DEN Zukunftsthemen der Plasmaforschung und industriellen Nutzung. Workshop und Wettbewerb bieten in ihrer Kombination eine perfekte Basis für wissenschaftliche Kreativität mit industriellem Background.

Der Workshop findet am 26. und 27. April 2023 im Grassi-Museum in Leipzig statt. Vortrags-Einreichungen sind willkommen. Diskutieren Sie in offener Atmosphäre Ihre Ideen und Konditionen. Reservieren Sie den Termin und melden Sie sich gern an.

Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Promovierende, Forschende und Vertreter/innen der Industrie rund um atmosphärische Plasmen. Bis zum 15.01.2023 können Ideen eingereicht werden, die atmosphärische Plasmen als Technologie mit Zukunftspotenzial ausweisen. Gesucht werden Ideen, Konzepte und Best Practices zu atmosphärischen Plasmen in Bezug auf

  • innovative Produktentwicklung
  • Erzeugung neuer Oberflächeneigenschaften
  • kreative Ansätze für die Überholung althergebrachter, etablierter Prozesse
  • Umweltschutz, Ressourceneffizienz & Nachhaltigkeit
  • Energie-, Material- und Prozesseinsparungen sowie Recycling
  • gesundheitliche Aspekte

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag als 3-seitiges Abstract mit Keyfacts, Keywords & graphischem Abstract sowie vollständigen Kontaktdaten an info@ak-adp.de. Die Beiträge werden von einer renommierten Fachjury bewertet. Die WOMAG konnten wir schon als Exklusiv-Partner für eine Publikationsserie zu den eingereichten Beiträgen gewinnen.

Literatursammlung zu Atmosphärischen Plasmen online verfügbar

Als besonderen Service bietet der Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma ak-adp eine aktuelle Literatur-Sammlung zu Atmosphärischen Plasmen auf der Webseite an. Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus den Jahren 2022 und 2021 mit Titel, Autor*in, Land, Link sowie einer kurzen Inhaltsangabe.

Diese Liste wird regelmäßig gepflegt und erweitert.

Schauen Sie doch gern einmal rein:

Literatursammlung zu Atmosphärischen Plasmen | ak-adp