46. ak-adp Workshop:
In Zusammenarbeit mit:
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier.
Das vollständige Konferenzprogramm finden Sie in Kürze hier.
Bis dahin erfahren sie hier die bislang geplanten Themen:
Impulsvortrag: High Power Plasmas enabling the Electrification of industrial Processes
Carsten Winnewisser, TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG Freiburg
Session 1: Abgasreinigung und Abwasserbehandlung
Wasserstoffreinigung, VOC-Abbau und Methanpyrolyse mit atmosphärischen Nichtgleichgewichtsplasmen: Grundlagen und Anwendungen
Peter Awakowicz, Ruhr-Universität Bochum
DC-Plasma als Alternative zu fossilen Brenngasen in der industriellen Abgasreinigung
Liliana Kotte & Stefan Neuhaus, DAS Environmental Expert GmbH
Elektronenstrahlplasmen für nachhaltige Industrieprozesse am Beispiel Abgasreinigung und CO2-Konversion
Lars Dincklage, Fraunhofer FEP Dresden
Session 2: Plasma-Chemie
Mikrowellenplasma als Wärmequelle für Industrieprozesse
Felix Rohrbach, Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH Peine
Mikrowellenplasmaquelle bei Atmosphärendruck für die Plasmakonversion
Andreas Schulz, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie
Session 3: umweltrelevante Plasmaanwendungen
Plasmatechnologien für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser
Marcel Schneider, Leibniz-INP Greifswald
Plasmapolymerbeschichtungen auf Basis biogener Präkursoren
Amelia Lösch-Zhang, TU Darmstadt
Development of ternary atmospheric pressure plasma coatings with low-friction properties
Dietmar Kopp, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Niklasdorf, Austria
Session 4: Wirtschaftlichkeit von Plasmaprozessen
Nachhaltigkeit von Dünnschichtbeschichtungsprozessen
Jochen Brand, Fraunhofer IST Braunschweig
ak-adp-talk „Atmosphärendruckplasma als Motor der Energiewende“
Podiumsdiskussion mit Experten und Sachverständigen aus Wirtschaft und Forschung
Abendveranstaltung und Stammtisch
Exkursion: Unternehmensvorstellung und Firmenrundgang DAS Environmental Expert GmbH
Wann?
17. - 18. April 2024
Wo?
RAMADA by Wyndham Dresden
Wilhelm-Franke-Straße 90
01219 Dresden
https://www.wyndhamhotels.com/de-de/ramada/dresden-germany/ramada-dresden/overview
Übernachtung
Informationen zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in Dresden finden Sie unter:
https://www.dresden.de/de/tourismus/buchen/uebernachtung.php
Abendprogramm am 17.04.2024
18:00 Uhr Kulturelles Programm und Stammtisch
Ansprechpartner
Dr. Kerstin Horn
INNOVENT e. V. Technologieentwicklung Jena
Pruessingstr. 27 b, 07745 Jena, Deutschland
Tel.: +49 [0] 36 41 28 25 61, Email: info@ak-adp.de
Veranstalter
INNOVENT e. V.
Teilnahmegebühr
Inkl. Teilnehmerunterlagen, Abendprogramm und Pausenversorgung, zzgl. MwSt.
300,00 Euro bei Anmeldungen bis 31.01.2024.
Ab 01.02.2024 werden 350,00 Euro berechnet.
Flyer
folgt in Kürze
Geschäftsbedingungen
Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen von INNOVENT verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50%. Nach dieser Frist ist die volle Teilnehmergebühr gemäß Rechnung zu zahlen.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass Fotomaterial angefertigt, veröffentlicht und seine Person eventuell abgelichtet wird. Die Veröffentlichungen haben immer das Ziel einer positiven Darstellung der Workshops nach außen. Ferner werden die Teilnehmerdaten (ohne Telefon, Fax und Email sowie Anschrift) im Teilnehmerverzeichnis veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften statt. Sollte der Workshop aufgrund der allgemeinen Situation nicht realisierbar sein, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir bemühen uns in diesem Fall um die Verschiebung auf einen späteren Termin.
Datenschutzhinweis
Gemäß Bundesdatenschutzgesetz machen wir Sie gerne darauf aufmerksam, dass wir Ihre Anschrift in einer Datei speichern und in automatischen Verfahren verarbeiten. Mehr dazu erfahren Sie unter Impressum und Datenschutz.