45. ak-adp Workshop: Haftungsprobleme?! – Nicht mit uns!“
Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit
15. – 16. November 2023 in Bamberg / Bayern
In Zusammenarbeit mit:
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Mittwoch, 15. November 2023
13:00 Uhr
|
Eröffnung des Workshops Kerstin Horn, INNOVENT e.V. Jena Grußwort Peter Grambow, Cluster Nanotechnologie der Nanoinitiative Bayern GmbH Würzburg |
13:15 Uhr
|
Oberflächenreinigung mit Plasma- und CO2-Schneestrahlverfahren. Gut benetzend ist nicht immer sauber! Volker Bucher, Hochschule Furtwangen |
13:45 Uhr |
Einfluss von 3D Strukturen auf das Vorbehandlungsergebnis: Analyse und Verständnis der Gasströmung von Plasmajets Jörg Ihde, IFAM Bremen |
14:15 Uhr |
Adhesion improvement of PTFE and Ionoplast polymers by plasma surface modification using DCSBD and a new DCSBD-derived plasma systems Richard Krumpolec, CEPLANT / Masaryk University Brno, Czech Republik |
14:35 Uhr |
Roll-to-roll plasma treatment of tubular plastic casings treated from outer side with the effect on both sides Vlasta Štěpánová, CEPLANT / Masaryk University Brno, Czech Republik |
14:55 Uhr |
Plasma cleaning and activation of flexible glass before coating with PEDOT:PSS Slavomír Sihelník, CEPLANT / Masaryk University Brno, Czech Republik |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr |
Ersatz der Flourierung bei der Beflockung auf flexiblen Polymersubstraten Michael Gladitz / Marcel Schröter / Andreas Pfuch, TITK / smartpolymer GmbH Rudolstadt / INNOVENT e.V. Jena |
16:30 Uhr |
Experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Verbundhaftung zwischen Polycarbonaten und VOC-freien Reaktionslacken durch Inline-Plasmamodifizierung im 2K Reaktionsspritzgießprozess Axel Böhme, KUZ Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH |
17:00 Uhr |
Atmosphärendruck-Plasmabehandlung in der Co-Extrusion Pia Burandt / Reinhard Schiffers, Univ. Duisburg-Essen |
18:15 Uhr | Abendveranstaltung Nachtwächterführung Bamberg |
ab 19:30 Uhr | Stammtisch in der Rauchbierbrauerei Schlenkerla |
Donnerstag, 16.November 2023
09:00 Uhr | Langzeitstabile Klebverbindung auf metallischen Oberflächen durch atmosphärisches Plasma Magnus Buske, Plasmatreat GmbH Steinhagen |
09:30 Uhr |
Molecular Plasma – Nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung für qualitätssichere Haftverbindungen Kevin Braun, molecular plasma group, Foetz, Luxembourg |
10:00 Uhr |
Wie Plasma Sicherheit bei Klebverbindungen geben kann (DIN 2304 = Norm für Prozesskette Kleben) Marcus Sauerborn, 3M Deutschland GmbH Neuss |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Wetting Envelope - ein Verfahren zur Abschätzung der Adhäsion in Klebsystemen? David Herbig, Süddeutsches Kunststoffzentrum SKZ - KFE gGmbH Würzburg |
11:45 Uhr |
Adhäsionsoptimierung durch chemische und physikalische Oberflächenbehandlung mittels Festigkeitsbestimmungen (CAT-Technology®) Uwe Rietz, LUM GmbH Berlin |
12:15 Uhr |
ak-adp-talk „Messtechnik + KI für Atmosphärendruckplasma-Technologien = innovative und nachhaltige Produktionsprozesse für eine sichere Zukunft“ Impuls-Diskussionsbeitrag: Atmosphärendruckplasma und Künstliche Intelligenz – ein Hirngespinst oder die Zukunft? Maik Fröhlich & Mike Espig, Westsächsische Hochschule Zwickau |
13:30 Uhr | abschließender Mittagsimbiss |
Wann?
15. - 16. November 2023
Wo?
WELCOME Kongresshotel Bamberg
Mußstraße 7
96047 Bamberg
https://www.welcome-hotels.com/hotels/bamberg-kongresshotel/
Übernachtung
Informationen zu den Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.bamberg.info/bamberg
Abendprogramm am 15.11.2023
18:00 Uhr Kulturelles Programm und Stammtisch
Ansprechpartner
Dr. Kerstin Horn
INNOVENT e. V. Technologieentwicklung Jena
Pruessingstr. 27 b, 07745 Jena, Deutschland
Tel.: +49 [0] 36 41 28 25 61, Email: info@ak-adp.de
Veranstalter
INNOVENT e. V.
Teilnahmegebühr
Inkl. Teilnehmerunterlagen, Abendprogramm und Pausenversorgung, zzgl. MwSt.
250,00 Euro bei Anmeldungen bis 31.08.2023.
Ab 01.09.2023 werden 300,00 Euro berechnet.
Geschäftsbedingungen
Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen von INNOVENT verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50%. Nach dieser Frist ist die volle Teilnehmergebühr gemäß Rechnung zu zahlen.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass Fotomaterial angefertigt, veröffentlicht und seine Person eventuell abgelichtet wird. Die Veröffentlichungen haben immer das Ziel einer positiven Darstellung der Workshops nach außen. Ferner werden die Teilnehmerdaten (ohne Telefon, Fax und Email sowie Anschrift) im Teilnehmerverzeichnis veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften statt. Sollte der Workshop aufgrund der allgemeinen Situation nicht realisierbar sein, informieren wir Sie rechtzeitig. Wir bemühen uns in diesem Fall um die Verschiebung auf einen späteren Termin.
Datenschutzhinweis
Gemäß Bundesdatenschutzgesetz machen wir Sie gerne darauf aufmerksam, dass wir Ihre Anschrift in einer Datei speichern und in automatischen Verfahren verarbeiten. Mehr dazu erfahren Sie unter Impressum und Datenschutz.